40 Jahre bunte Vielfalt – ein farbenfrohes Jubiläum mit Herz
Mit einem festlichen Akt und einem lebendigen Schulfest feierte unsere Schule ihr 40-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „40 Jahre bunte Vielfalt“ wurde unsere Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als Raum für Begegnung, Entwicklung und gelebte Gemeinschaft gewürdigt.
Den Auftakt bildete ein musikalischer Beitrag der Lehrerband mit dem festlichen „Trumpet Voluntary“. In seiner Begrüßungsrede machte Konrektor Michael Neumann deutlich, warum das Motto passender nicht hätte sein können: Schülerinnen und Schüler aus über einem Dutzend Nationen lernen hier gemeinsam – jede und jeder mit eigener Geschichte, aber mit dem gemeinsamen Ziel, in einem wertschätzenden Miteinander zu wachsen.
Ein besonderer Moment war der Besuch der Partnerschule aus dem tschechischen Stříbro, mit der bereits seit vielen Jahren ein freundschaftlicher Austausch gepflegt wird. Auch ein gemeinsamer religiöser Impuls, gestaltet von Pfarrerin Gudrun Mirlein und Gemeindeassistentin Elena Harwarth, setzte ein starkes Zeichen für die Kraft der Vielfalt.
Schulamtsdirektorin Margit Walter würdigte die Mittelschule als festen Bestandteil der Bildungslandschaft – geprägt durch Innovation, Zusammenhalt und ein positives Schulklima. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer betonte die kontinuierliche Weiterentwicklung und moderne Ausstattung der Schule, die jungen Menschen beste Lernbedingungen biete.
Bewegende und persönliche Worte fanden auch die Eltern- und Schülervertretungen. In ihren Beiträgen wurde spürbar, dass „bunte Vielfalt“ weit mehr ist als ein Motto – sie ist gelebter Alltag, getragen vom Engagement der gesamten Schulfamilie.
Schulleiter Hubert Reil blickte in seiner Ansprache auf die Entwicklung der Schule zurück, die heute als moderner Lern- und Lebensraum für junge Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern steht. Besonders betonte er die Auszeichnungen, mit denen die Schule in den vergangenen Jahren geehrt wurde. Er bedankte sich bei allen Beteiligten – vom Kollegium über die Schülerschaft bis hin zu Hausmeister, Sekretariat, Elternvertretung und Förderverein – für ihren Einsatz und ihre Verbundenheit zur Schule. Sein Wunsch zum Abschluss: Dass das Herzstück unserer bunten Vielfalt auch in Zukunft spürbar bleibt – jeden Tag.
Am Nachmittag ging das Jubiläum in ein buntes Schulfest über, bei dem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein vielfältiges Mitmach- und Erlebnisprogramm für Eltern, Gäste und Mitschüler vorbereitet hatten. In den Klassenzimmern und auf dem Pausenhof konnte man einen lebendigen Einblick in den Schulalltag gewinnen.