Die Klasse 6A hat seit Kurzem drei spannende neue Mitglieder in ihrer Klassengemeinschaft: drei erwachsene Stabheuschrecken! Diese faszinierenden Tiere sind nicht nur interessante Haustiere, sondern bieten auch viele Möglichkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Umweltbewusstsein zu fördern. Die Stabheuschrecken benötigen regelmäßige Pflege, um gesund und munter zu bleiben. Dazu gehört die Fütterung mit frischen Brombeerblättern sowie das tägliche Besprühen mit frischem Wasser. Diese Aufgaben übernehmen die Schülerinnen und Schüler im Wechsel, was nicht nur für die Tiere wichtig ist, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen stärkt. Indem die Kinder lernen, für die Bedürfnisse der Stabheuschrecken zu sorgen, erfahren sie, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – sowohl für Tiere als auch für die Umwelt. In den Ferien wird ein Schüler oder eine Schülerin ausgewählt, um die Stabheuschrecken mit nach Hause zu nehmen und für sie zu sorgen. Dies fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse. Die Schülerinnen und Schüler unterstützen sich gegenseitig, indem sie Erfahrungen austauschen und Tipps zur Pflege der Tiere geben. So wird die Klassengemeinschaft gestärkt und die Kinder lernen, dass Teamarbeit und Zusammenhalt wichtig sind. Die Klassenleitung, Frau Hagn, unterstützt das Projekt tatkräftig und sorgt dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler die nötigen Informationen zur Pflege der Stabheuschrecken erhalten. Sie fördert die Diskussion über Umweltthemen und sensibilisiert die Klasse für die Bedeutung von Biodiversität und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebewesen. Die Stabheuschrecken sind nicht nur ein spannendes Projekt, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Klasse 6A. Und die freut sich schon darauf, gemeinsam mit ihnen zu lernen und zu wachsen!
K. Hagn
|